top of page

Häufig gestellte Fragen

​

​

1. Für wen eignet sich das Coaching für Führungskräfte?
 

Mein Coaching richtet sich an Führungskräfte, die ihre Rolle reflektieren, ihre Wirkung stärken und ihre Führungskompetenzen weiterentwickeln möchten – insbesondere in komplexen oder dynamischen Kontexten.

 

2. Was sind typische Inhalte eines Führungskräfte-Coachings?
 

Jedes Coaching ist individuell. Mögliche Themen: Führungsstil, Selbstführung, Kommunikation, Konflikte, Entscheidungsprozesse, Umgang mit Veränderung oder persönliche Standortbestimmung.

 

3. Was erwartet ein Team in einem Workshop?
 

Die Workshops sind praxisnah und individuell gestaltet – z. B. zur Förderung von Kommunikation, Rollenklärung, Teamdynamik oder zur Lösung konkreter Konflikte.

 

4. Wie begleiten Sie Veränderungsprozesse in Organisationen?
 

Ich unterstütze Organisationen prozessorientiert und partizipativ – z. B. bei Reorganisationen, Kulturwandel oder Strategieumsetzungen. Ziel ist nachhaltige Veränderung, die intern mitgetragen wird.

 

5. Was bedeutet Kulturentwicklung konkret?
 

Kulturentwicklung heißt, eine Arbeitskultur zu gestalten, die auf Vertrauen, Zusammenarbeit und Resilienz basiert. Sie wirkt tiefgreifend, verändert Haltungen und stärkt die Organisation langfristig.

 

6. Wo finden Coachings und Workshops statt?
In Präsenz (in Ihren Räumen oder extern), online oder hybrid – ganz nach Ihren Bedürfnissen.

 

7. Wie lange dauert eine Zusammenarbeit?
 

Das variiert je nach Anliegen:

  • Coaching meist über mehrere Einheiten à 60–90 Minuten.

  • Workshops ein- oder mehrtägig.

  • Veränderungsbegleitungen dauern in der Regel mehrere Monate – je nach Zielsetzung.

 

8. Wie läuft ein Erstkontakt ab?
 

Sie kontaktieren mich per E-Mail, Kontaktformular oder Telefon. Wir vereinbaren ein unverbindliches Vorgespräch, um Ihr Anliegen zu klären und das passende Format zu finden.

 

9. Welche Qualifikationen bringen Sie mit?
 

Ich bin systemische Supervisorin, Coachin und Organisationsentwicklerin mit umfangreicher Weiterbildung in u. a. Gewaltfreier Kommunikation, NLP, Naturcoaching, Gesprächsführung, ZRM und mehr. Details finden Sie unter Weiterbildungen.

 

10. Was macht Ihre Arbeitsweise aus?
Ich arbeite systemisch, lösungsorientiert und mit einem klaren Blick fürs Machbare – offen, wertschätzend und gerne mit einem Schuss Humor.

Entwicklung beginnt dort, wo Muster erkannt und verändert werden.

  • Instagram
  • Facebook
  • LinkedIn
bottom of page